Es handelt sich hierbei um den Gesamtkostenzuwachs, der durch die Produktion der jeweils letzten Ausbringungseinheit verursacht wird. Die Grenzkosten sind auf eine Einheit bezogen und entsprechen der Zunahme (Verringerung) bei der Veränderung der Ausbringung um diese Einheit. Gesamtkosten K = 60x + 40 Grenzkosten K‘ = 60
Enzyklopädie
Grenzkostenplanrechnung
Die auf der Teilkostenrechnung beruhende Form der Plankostenrechnung, die zwischen fixen und variablen Kostenbestandteilen trennt und lediglich für die variablen Kosten Plan- bzw. Sollwerte für alternative Beschäftigungsgrade ermittelt, wobei im Allgemeinen ein linearer Kostenverlauf angenommen wird. Der Aufbau entspricht der -> flexiblen Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis. Der Unterschied besteht darin, dass in die innerbetrieblichen Leistungen und […]