In der Ertragsvorschau werden den künftigen Umsätzen und Erträgen die prognostizierten Kosten gegenübergestellt und aus der Differenz ein Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag gebildet. Die Ertragsvorschau dient zur Prüfung der künftigen Rentabilität des Unternehmens.
Enzyklopädie
Existenzgründungsfinanzierung (Start-Up)
Finanzmittel, die für die erste wirtschaftliche Vollexistenz durch Erwerb einer tätigen Beteiligung oder Gründung eines Unternehmens zur Verfügung gestellt werden müssen.
Exit/Exit-Szenario
Insbesondere Risikokapitalgeber (Venture-Capital-Geber) möchten sich normalerweise nur auf begrenzte Zeit im Unternehmen engagieren und sind deshalb daran interessiert, wie sie wieder an ihr Geld und den erwarteten Wertzuwachs aus ihrer Kapitalbeteiligung kommen. Das heißt, sie interessieren sich für den Ausstieg (= exit) aus ihrer Investition. Das kann z.B. der Verkauf von Aktienanteilen an der Börse […]