Variante des Kostenstellenumlageverfahrens, das den innerbetrieblichen Leistungsaustausch zwischen den Hilfskostenstellen völlig vernachlässigt. Die Hilfskostenstellen werden nur über die HauptkostensteIlen abgerechnet. Es entstehen somit keine sekundären Gemeinkosten auf den Hilfskostenstellen. Das Verfahren ist ein grobes Näherungsverfahren, da der innerbetriebliche Leistungsverkehr unberücksichtigt bleibt. Es werden zwar die gesamten primären Kosten der Hilfskostenstellen auf die Hauptkostenstellen überwälzt, doch […]
Enzyklopädie
Anderskosten
Kosten, denen ein Aufwand in einer anderen Höhe gegenübersteht. Sie bilden mit den Zusatzkosten die -> Kalkulatorischen Kosten, z.B. Kalkulatorische Zinsen, Kalkulatorische Abschreibungen.
Anlagendeckung
Mit dieser Kennzahl wird die Finanzierung des Anlagevermögens analysiert: Nach der sog. goldenen Bilanzregel sollte das Anlagevermögen durch Eigenkapital und langfristiges Fremdkapital gedeckt sein. Dazu tritt der Grundsatz der Fristenkongruenz. Danach soll langfristig gebundenes Vermögen mit langfristigem Kapital (Eigenkapital und langfristigem Fremdkapital) und kurzfristig gebundenes Vermögen mit kurzfristigem Kapital (z.B. Kontokorrentkredit oder Lieferantenkredite) finanziert werden. […]