System der Kostenrechnung, bei dem versucht wird, Kostenvorgaben mit Hilfe von technischen Berechnungen und Verbrauchsstudien festzulegen. Die errechneten Plan- bzw. Sollwerte dienen der permanenten Kontrolle der Istkosten. Man unterscheidet zwischen einer starren und einer flexiblen Plankostenrechnung. Bei der -> starren Plankostenrechnung wird die Planbeschäftigung festgelegt und nicht auf die Istbeschäftigung umgelegt. Bei der -> flexiblen Plankostenrechnung werden die Plankosten an die auftretenden Beschäftigungsänderungen angepasst. Dabei erfolgt eine Trennung der Kosten in fixe und variable Bestandteile. Durch den Vergleich der Istkosten mit den Sollkosten führt man eine leistungsfähige Kostenkontrolle, den Soll-Ist-Vergleich ein.