A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V W Z

Gemeinschaftsaufgabe (GA)

Die „Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GA) fördert Regionen in Deutschland. Unterschieden werden „Ziel-1-Gebiete“ (neue Bundesländer) und „Ziel-2-Gebiete“ (Alt-industrieregionen in Westdeutschland mit Strukturproblemen (z.B. Ruhrgebiet) oder strukturschwache Regionen). Träger und Geldgeber sind je zur Hälfte der Bund und das jeweilige Bundesland, in dem die zu fördernde Region liegt; ergänzend steuert die EU weitere Fördermittel aus dem Europäischen Regionalfonds (EFRE) bei. Gefördert werden regional- und arbeitsmarktpolitische Investitionen von Unternehmen in der jeweiligen Förderregion. Bewilligt werden die Mittel vom zuständigen Bundesland. Alle bewilligten GA-Förderungen werden dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn (Hessen) gemeldet. Den Kern der GA-Förderung bilden Investitionszuschüsse.

Briefkopf_Infogramm_Lineal_GWStB_ohne-Logog
Google Bewertung
4.4
Basierend auf 35 Rezensionen
×
js_loader
Nach oben