A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V W Z

Fristenkongruenz

Unter der Fristenkongruenz versteht man die Forderung, dass die Nutzungsdauer eines Anlagegegenstands grundsätzlich die Bezugsgröße für die Laufzeit der entsprechenden Finanzierung sein sollte. Konkret bedeutet das: Langfristig dem Unternehmen zur Verfügung stehendes Vermögen (z.B. Betriebsimmobilie, Maschinen, Fuhrpark) sollte auch langfristig durch Eigenkapital und/oder langfristiges Fremdkapital finanziert sein, kurzfristiges Vermögen wie z.B. Forderungen gegenüber Kunden entsprechend durch kurzfristige Finanzierungsformen (z.B. Kontokorrentkredit).

Briefkopf_Infogramm_Lineal_GWStB_ohne-Logog
Google Bewertung
4.4
Basierend auf 35 Rezensionen
×
js_loader
Nach oben