Gesamtkosten des Betriebs (Bereichs) werden ohne Differenzierung in Einzel- und Gemeinkosten durch die hergestellten oder abgesetzten Stückzahlen dividiert. Bei der Divisionskalkulation unterscheidet man die –> Äquivalenzziffernverfahren von denen der Divisionskalkulation im eigentlichen Sinne Bei den zuletzt genannten Verfahren muss bei der einstufigen Divisionskalkulation ein Einproduktbetrieb vorliegen, in dem keine Lagerbestandsveränderungen während der Periode eingetreten sind. Hebt man die Voraussetzung der Lagerbestandsveränderung auf und lässt Läger zwischen den einzelnen Produktionsstufen zu, dann ist die mehrstufige Divisionskalkulation anzuwenden. Es werden die Kosten einer jeden Stufe durch die bearbeiteten Mengen dividiert.